

Was ist Hundetherapie?
In der Hundetherapie werden Funktionsstörungen der Gelenke, Muskulatur oder
des Nervensystems behandelt. Nach Operationen oder Unfällen kann
dem Betroffenen auf dem Rehabilitationsweg geholfen werden.
Sie dient dem Erhalt der Beweglichkeit und trägt auch zur Entspannung bei.
Die Physiotherapie leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität
unserer Hunde. Ein beschwerdefreies Leben setzt sowohl beim Mensch als auch beim Hund gesunde Gelenke, kräftige Muskeln und funktionierende Nerven voraus.
Mein Ziel ist es, durch gezielte physiotherapeutische Massnahmen Schmerzen zu lindern, Heilungsprozesse zu fördern sowie die Lebensqualiät und Belastungsfähigkeit
des Tieres zu verbessern.
Ein individuell auf das Tier abgestimmtes Therapieprogramm ist der Grundstein für die Wirksamkeit der Behandlung.
Therapieformen

Trainingstherapie & Bewegungsschulung
Diese Therapieform dient dazu,
die Muskulatur zu stärken,
die Beweglichkeit zu verbessern,
die Koordination sowie das Gleichgewicht zu fördern und die
Hund-Mensch-Teams zu stärken,
z.B. mit Balancieren auf instabilen Untergründen, Slalom durch verschiedene Hindernisse, Treppen, Hürden, Haltung und Gangschulung.
Ziel ist es, dem Hund dabei zu helfen,
sich effizienter zu bewegen, Schmerzen zu reduzieren, Verletzungen vorbeugen und eine bessere Lebensqualität zu erreichen.

Osteopathie
Die Osteopathie beim Hund ist eine vergleichbare Behandlungsart wie beim Menschen, die sich auf die Erkennung und Behandlung von Dysfunktionen im Bewegungsapparat, den inneren Organen und dem Craniosakralen System konzentriert. Die Behandlung basiert auf dem Konzept, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstheilung hat und dass eine optimale Beweglichkeit und Funktionalität essentiell für die Gesundheit sind.
Mit sanften Druck-, Zug- und Manipulationstechniken wird versucht, die Strukturen im Körper des Hundes wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Klassische
Massage
Die klassische Massage beim Hund ist eine manuelle Therapie, die zur Entspannung der Muskulatur, Schmerzlinderung, Verbesserung der Durchblutung und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt wird. Durch sanfte Druck- und Streichbewegungen können Verspannungen gelöst werden.

Dorntherapie &
Breussmassage
Die Dorntherapie ist eine manuelle Therapiemetode, die darauf abzielt, Fehlstellungen und Blockaden in der Wirbelsäule und den Gelenken zu erkennen und zu behandeln.
Das Ziel ist es, das ganze System wieder ins Lot zu bringen. Mit sanftem Druck und Bewegungstechniken werden die gefundenen Blockaden behoben. Die Dorntherapie kann bei verschiedenen Problemen angewandt werden, wie Rückenschmerzen, Gelenkdys-funktionen, Hüftprobleme und muskuläre Verspannungen.
Die Breussmassage wird oft vor einer Dorntherapie gewählt und besteht aus sanfter Streichbewegungen entlang der Wirbelsäule, um die Muskulatur zu lockern. Diese Methode wird als sehr schonend und entspannend beschrieben. Sie hilft, Rückenverspannungen zu lösen.

Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine manuelle Therapieform, welche den Lymphfluss im Körper des Hundes fördert.
Mit sanften und rhythmischen Bewegungen und Berührungen, werden die Lymphknoten und -gefässe im Körper des Hundes angeregt.
Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und hilft bei der Entfernung von Abfallstoffen, Toxinen und überflüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe. Dies kann besonders nützlich sein, um postoperative Schwellungen, Entzündungen, Lymphome und anderen Probleme im Zusammenhang mit dem Lymphsystem zu reduzieren.

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlung,
bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates von Muskeln und Gelenken untersucht und behandelt werden. Blockierte oder eingeschränkte Gelenke werden so mobilisiert und durch individuelle Übungen können instabile Gelenke stabilisiert werden. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven. Grundlage sind dabei spezielle Handgriff- & Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
1 Std. 30 Min.
100 Schweizer Franken1 Std.
85 Schweizer FrankenBeendet
120 Schweizer Franken
Über mich
Ich bin ein absoluter Hundemensch und
seit 2004 begleiten Hunde mein Leben.
Im Mai 2019 erfüllte ich mir den Traum, mit Hunden
zu arbeiten und begann die Ausbildung
zur Hunde-Physiotherapeutin bei Anisana in Bern.
Nach 2,5 Jahren intensiver Arbeit & Lernens
beendete ich 2021 erfolgreich die Ausbildung.
Im Juni 2024 hab ich die Weiterbildung bei Christiane Gräff in Struktureller Caniner Osteopathie erfolgreich bestanden.

