
Trainingstherapie & Bewegungsschulung
Mit der Methode des myofaszialen Release lassen sich tiefer liegende Faszienverklebungen lösen. Je nach Größe der zu befundenden Fläche oder der Größe des Hundes überprüft der Therapeut mit seiner Hand oder mit seinen Fingern die Verschieblichkeit des Gewebes, die Shearmotion.
Osteopathie
Mit der Methode des myofaszialen Release lassen sich tiefer liegende Faszienverklebungen lösen. Je nach Größe der zu befundenden Fläche oder der Größe des Hundes überprüft der Therapeut mit seiner Hand oder mit seinen Fingern die Ver- schieblichkeit des Gewebes, die Shearmotion.
Klassische Massage
Die Massage dient hauptsächlich der Schmerzlinderung. Sie löst beim Hund ein Wohlbefinden aus, so dass sie beruhigend und entspannend wirkt. Schlackstoffe werden aus der Muskulatur abgeleitet, Myogelosen werden beseitigt und Verklebungen im Bindegewebe gelöst. Bei Lähmungen dient die Massage zum Erhalt der Muskulatur.
Dorntherapie & Breussmassage
Wie funktioniert die Wirbelsäulenbehandlung „nach Dorn“ beim Hund? Wirbelfehlstellungen werden vom geschulten Dorntherapeuten mit den Fingern ertastet. Bei nur minimal verschobenen Wirbeln erfühlt der Therapeut nur die gereizte oder verspannte Haltemuskulatur der Wirbelsäule, die gegen den verschobenene Wirbel drückt.
Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage (ML, auch als MLD abgekürzt) ist eine spezielle Massageform zum Abbau von Ödemen und anderen Ablagerungen im Gewebe, z. B. Hämatomen.
Manuelle Therapie
Bei der manuellen Therapie nutzt der Physiotherapeut bei Hund und Katze sein wichtigstes Werkzeug: seine Hände. Die manuelle Therapie ist wohl die wichtigste .